Skip to main content
Seminar A27

NIS-2 für Führungskräfte 2025/2026 – Pflichten, Risiken, Umsetzung

Zielgruppe:

  • C-Level Manager und Führungskräfte
  • Compliance-Officer, IT-Risikomanager, Informations-Sicherheitsbeauftragte (CISO)
  • Programm:

  • IKT-Risikomanagement implementieren: Erfahre, wie du die Anforderungen des IKT-Risikomanagements nach NIS-2 in deiner Organisation umsetzt. Lerne, wie du eine robuste Sicherheitsstrategie entwickelst.

  • IKT-Drittparteirisiken managen: Erfahre, wie du das Risiko von IKT-Drittanbietern managst. Gewährleiste die digitale Resilienz mit verlässlichen Drittanbieterbeziehungen.

  • NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz: Erhalte einen Überblick über die relevanten Gesetzesänderungen zu IKT-Risikomanagement und Vorfällen. Erfahre, wie du diese technischen Standards in dein Compliance-Framework integrierst, um eine gesetzeskonforme und sichere Betriebsführung zu gewährleisten.

  • mehr erfahren

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
Ort Thema Datum
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtline für FührungskräfteJetzt buchen
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für FührungskräfteJetzt buchen
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für FührungskräfteJetzt buchen
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für FührungskräfteJetzt buchen
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für FührungskräfteJetzt buchen
OnlineA27 - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für FührungskräfteJetzt buchen

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

Vorträge als PDF

Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts bieten wir kompakte PDF-Dokumente zu den Vorträgen. Diese Unterlagen unterstützen dich dabei, das Erlernte jederzeit zu vertiefen und direkt in die Praxis umzusetzen.

NIS-2 Update-Leitfaden

Dieser Leitfaden hilft dir bei der Umsetzung der neuesten Änderungen und verschärften Anforderungen zur Stärkung der Cybersicherheit. 

NIS-2-Toolkit

In diesem Toolkit findest du die wichtigsten Tools, wie Leitfäden, Risk Asssessment und IT-Strategie zur Implementierung der NIS-2-Anforderungen. Es umfasst Best Practices und innovative Ansätze, die dir helfen, deine Compliance-Prozesse zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.

Case Study „Besonders wichtige Einrichtungen“

Untersucht, wie bspw. die Sektoren Energie, Gesundheit, Iinformationstechnik erfolgreich die Anforderungen des IKT-Risikomanagements  umgesetzt haben und bietet wertvolle Erkenntnisse für ähnlich gelagerte Fälle. Diese Fallstudie zeigt praxisnahe Lösungsansätze und Best Practices.

Case Study „Wichtige Einrichtungen“

Zeigt den Übergang von traditionellen IT-Governance-Prinzipien zur NIS-2-Regulierung bspw. bei Transport, Produktion, digitalen Diensten und liefert praktische Einblicke in die Anwendung der neuen IKT-Drittparteirisiko-Managementvorgaben.

Case Study „Zeta“

Betrachtet die Einführung zukunftsorientierter Compliance-Techniken bei Zeta und zeigt, wie das Unternehmen Resilienztests nutzt, um effizienter und sicherer zu arbeiten. Diese Fallstudie bietet dir Einblicke in innovative Ansätze und deren praktische Umsetzung im BCM.

Programm

Wie kannst du deine Organisation vor Cyberbedrohungen schützen und gleichzeitig den neuen gesetzlichen Anforderungen der NIS-2-Richtlinie gerecht werden? In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen der NIS-2-Richtlinie. Du lernst praxisorientierte Ansätze zur Implementierung der Compliance-Anforderungen und zur Stärkung deiner IT-Sicherheitsstrategien.

Wir behandeln detailliert die wichtigsten Aspekte des IKT-Risikomanagements, einschließlich der Klassifizierung und Meldung von IKT-bezogenen Vorfällen, sowie die Durchführung von Resilienztests zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Zudem erfährst du, wie du Risiken durch Drittanbieter managst und einen robusten Überwachungsrahmen für kritische IKT-Drittdienstleister entwickelst.

Durch praxisorientierte Beispiele und Fallstudien erhältst du wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der NIS-2-Anforderungen, einschließlich der Integration technischer Standards in dein Compliance-Framework und der Entwicklung effektiver Strategien für den Informationsaustausch und das Krisenmanagement.

IKT-Risikomanagement und Vorfallmanagement

IKT-Risikomanagement: Erfahre, wie du die Anforderungen an Governance und IKT-Risikomanagement (Artikel 20, 21 NIS-2-Richtlinie) umsetzt, einschließlich Maßnahmen des NIS-2 Umsetzungsgesetzes (§§30, 31).

Vorfallmanagement: Lerne die Kriterien zur Klassifizierung und Berichterstattung von IKT-Vorfällen (Artikel 23 NIS-2-Richtlinie) kennen, einschließlich der Regelungen des NIS-2-Umsetzungsgesetzes (§32).

Dein Nutzen:

  • Praktische Tools für IKT-Risikomanagement.

  • Effektive Klassifizierung und Meldung von IKT-Vorfällen.

Digitale Resilienz und Drittparteirisiko

Resilienztests: Durchführung von Resilienztests und IS-Penetrationstests (Artikel 7 NIS-2-Richtlinie).

Drittparteirisiken: Management von IKT-Drittanbietern (Artikel 7 und 21, Regelungen des NIS-2-Umsetzungsgesetzes zur Supply-Chain).

Überwachungsrahmen: Überwachung kritischer IKT-Drittdienstleister (§30 Risikomanagement-Maßnahmen des NIS-2-Umsetzungsgesetzes).

Dein Nutzen:

  • Resilienz der IT-Systeme.

  • Management und Überwachung von Drittanbieterrisiken.

Business Continuity Management

Informationsaustausch und Krisenmanagement: Anforderungen und Durchführung von Cyberkrisen- und Notfallübungen (Artikel 1 NIS-2-Richtlinie).

Technische Standards: Integration von BSI 200-4 in das Compliance-Framework.

Dein Nutzen:

  • Verzahnung des BCM mit den Anforderungen des NIS-2-Umsetzungsgesetzes

  • Einhaltung technischer Standards und Überwachung von Drittanbietern.


Ziel des Seminars NIS-2: IKT-Risikomanagement implementieren

  • IKT-Risikomanagement implementieren: Erfahre, wie du die Anforderungen des IKT-Risikomanagements nach der NIS-2-Richtlinie in deiner Organisation umsetzt. Lerne, wie du eine robuste Sicherheitsstrategie entwickelst. Diese Strategien helfen dir, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, um geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen​​.

  • IKT-Drittparteirisiken managen: Erfahre, wie du das Risiko von IKT-Drittanbietern managst. Nutze NIS-2 um eine sichere und verlässliche Drittanbieterbeziehung zu gewährleisten. Lerne, wie du durch effektives Risikomanagement die Beziehungen zu Drittanbietern kontrollierst und sicherstellst, dass alle Anforderungen an die IT-Sicherheit und Compliance eingehalten werden​​.

  • NIS-2 Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz: Erhalte einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Änderungen. Erfahre, wie du diese in dein Compliance-Framework integrierst, um eine gesetzeskonforme und sichere Betriebsführung zu gewährleisten. 

Dein Nutzen:

  • Praktische Tools für IKT-Risikomanagement: Implementiere robuste Sicherheitsstrategien und erkenne potenzielle Risiken frühzeitig.
  • Effektives Management von Drittparteirisiken: Sichere und verlässliche Beziehungen zu IKT-Drittanbietern.
  • Integration der BSI Standards: Aufbau eines gesetzeskonformen Compliance-Frameworks für eine sichere Betriebsführung.

Zeig, was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

Digitales Badge und Zertifikate

FAQ – Was muss ich wissen?

Was ist das Ziel des S+P Seminars NIS-2?

Das Ziel unseres S+P Seminars zur Stärkung der Cybersicherheit besteht darin, umfassende Schulungen zu den Anforderungen dieses Gesetzes anzubieten. Du wirst praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung der Compliance-Anforderungen sowie zur Stärkung deiner IT-Sicherheitsstrategien erhalten. So wirst du in die Lage versetzt, die gesetzlichen Vorgaben effizient zu erfüllen und gleichzeitig die operative Resilienz deines Unternehmens zu verbessern.

Welche Themen werden in den S+P Seminaren für NIS-2-Compliance behandelt?

Die Seminare decken IKT-Risikomanagement, Management von IKT-Drittparteirisiken und Regulierungs- und Durchführungsstandards ab. Du lernst, wie du diese Anforderungen effektiv in deiner Organisation umsetzt und integrierst.

Für wen sind die Seminare für NIS-2-Compliance geeignet?

Die Seminare sind ideal für C-Level Manager, Compliance-Officer, IT-Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte in Sektoren mit wichtigen und besonder wichtigen Einrichtungen. Sie richten sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse in der digitalen operationellen Resilienz vertiefen möchten.

Wie kann ich mich für ein S+P Seminar anmelden?

Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.

Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der Seminare?

Die S+P Tool Box enthält hilfreiche Ressourcen wie PDF-Vorträge, Compliance Update-Leitfäden und Fallstudien. Diese Werkzeuge unterstützen dich dabei, das Erlernte praktisch anzuwenden und deine Compliance-Strategien zu optimieren.


Aktuelles zur NIS-2-Richtlinie

Neue Anforderungen und Pflichten

Im Rahmen dieses Seminars wirst du einen umfassenden Überblick über die neuen Anforderungen und Pflichten erhalten, die durch die NIS-2-Richtlinie eingeführt wurden. Dazu gehören erweiterte Sicherheitsanforderungen, ein dreistufiges Meldesystem für Vorfälle und spezifische Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit.

Du lernst, wie diese neuen Regelungen in deinem Unternehmen oder deiner Einrichtung umgesetzt werden müssen und welche organisatorischen Anpassungen notwendig sind, um den Compliance-Anforderungen gerecht zu werden.

Auswirkungen auf das Risikomanagement und die IT-Sicherheitsstrategie

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung, wie die NIS-2-Anforderungen das bestehende Risikomanagement und die IT-Sicherheitsstrategien beeinflussen. Du wirst lernen, wie du deine aktuellen Sicherheitsprozesse an die neuen gesetzlichen Vorgaben anpasst und welche Schritte notwendig sind, um ein hohes Cybersicherheitsniveau zu erreichen.

Durch praxisorientierte Ansätze und Fallstudien erfährst du, wie du potenzielle Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und minimieren kannst.

Umsetzung des § 38 des NIS-2-Umsetzungsgesetzes

Welche Schritte müssen Geschäftsleitungen unternehmen, um Billigungs-, Überwachungs- und Schulungspflicht nach § 38 des NIS-2-Umsetzungsgesetzes nachzukommen?

Das Seminar bietet dir detaillierte Informationen darüber, welche spezifischen Pflichten Geschäftsleitungen besonders wichtiger und wichtiger Einrichtungen gemäß § 38 des NIS-2-Umsetzungsgesetzes haben. Du wirst lernen, wie du die erforderlichen Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit billigen und überwachen kannst.

Zudem wird erläutert, wie regelmäßige Schulungen für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter durchgeführt werden müssen, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erkennung und Bewertung von Risiken sowie zur Anwendung von Risikomanagementpraktiken zu erwerben.

Diese Schulungen, die alle drei Jahre stattfinden und etwa vier Stunden dauern müssen, sind ein wesentlicher Bestandteil der Compliance mit der NIS-2-Richtlinie.

Seminar Vorteile_NIS-2-Richtlinie

💡 Weitere Vorteile auf einen Blick

✔️ NIS-2-Wissen kompakt & praxisnah
An nur einem Seminartag erhältst du fundiertes Know-how zur Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen – ideal für Führungskräfte mit wenig Zeit.

✔️ Sicher durch Cybersicherheitsprüfungen & Aufsicht
Du lernst, wie du Vorfälle richtig klassifizierst, Resilienztests dokumentierst und dein IKT-Risikomanagement prüfungssicher aufstellst.

✔️ Drittparteirisiken professionell managen
Du erfährst, wie du deine Lieferkette digital absicherst und kritische Dienstleister unter Kontrolle behältst – mit NIS-2-konformen Strategien.

✔️ S+P Tool Box mit NIS-2 Toolkit inklusive
Du erhältst sofort einsetzbare Leitfäden, Checklisten und ein NIS-2 Risk Assessment – perfekt für Compliance & IT-Governance.

Deine Vorteile im Seminar: Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für Führungskräfte

Modul / Thema Inhalte im Seminar Dein konkreter Nutzen
IKT-Risikomanagement & Vorfallmanagement Governance-Anforderungen nach NIS-2, Klassifizierung & Meldung von IKT-Vorfällen, §§ 30-32 NIS-2-Umsetzungsgesetz Du etablierst ein regelkonformes IKT-Risikomanagement und optimierst deine Meldeprozesse bei Vorfällen.
Resilienz & Drittparteirisiken Resilienztests, Penetrationstests & Management kritischer IKT-Drittanbieter gemäß NIS-2 und Umsetzungsgesetz Du stärkst deine digitale Widerstandsfähigkeit und kontrollierst Drittanbieter-Risiken effektiv.
Compliance & Gesetzesänderungen NIS-2-Update-Leitfaden, BSI 200-4, Integration technischer Standards in das Compliance-Framework Du integrierst gesetzliche Neuerungen strukturiert in deine Compliance-Strategie.
Business Continuity & Krisenmanagement Cyberkrisenübungen, Notfallkommunikation, Umsetzung der Schulungs- und Überwachungspflicht gemäß §38 NIS-2-Umsetzungsgesetz Du verzahnst BCM & Cybersicherheit effektiv und schulst Führung & Teams regelkonform.
S+P Tool Box & Case Studies NIS-2 Toolkit mit Leitfäden, Risk Assessment & IT-Strategie + Best-Practice-Fallstudien Du setzt alle Inhalte direkt in der Praxis um und entwickelst dein Sicherheitskonzept weiter.
Zertifikat & Digital Badge S+P Teilnahmezertifikat + NIS-2 Badge für LinkedIn, CV & Prüfung Du zeigst deine IKT- und Compliance-Kompetenz sichtbar & anerkannt.

Cybersicherheit stärken? Starte mit deinem NIS-2 Praxis-Seminar!

Du willst dein IKT-Risikomanagement auf ein neues Level heben, NIS-2-Pflichten rechtssicher umsetzen – oder mit Resilienztests, Vorfallmanagement und Drittparteikontrolle die digitale Widerstandsfähigkeit deiner Organisation stärken?

Im S+P Seminar „Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für Führungskräfte“ lernst du, wie du ein wirksames Cybersicherheits- und Risikomanagementsystem aufbaust, gesetzliche Anforderungen gezielt erfüllst und dein Compliance-Framework zukunftssicher ausrichtest.

Ob für Geschäftsleitung, Compliance oder IT-Risikomanagement: Dieses kompakte Seminar ist dein praxisnahes Update für eine sichere, regelkonforme und resilient aufgestellte Organisation.

🎓 Dein Wissens- und Kompetenz-Update an einem Tag

✔️ Du setzt die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie und des Cybersicherheitsstärkungsgesetzes sicher und strukturiert um
 
✔️ Du implementierst ein wirksames IKT-Risikomanagement – inklusive Resilienztests, Vorfallmanagement und Drittparteirisiken
 
✔️ Du integrierst technische Standards wie BSI 200-4 in dein Compliance-Framework und stärkst deine digitale Resilienz
 
✔️ Du nutzt die S+P Tool Box mit NIS-2-Leitfaden, Risk Assessment und IT-Strategie für eine effektive Umsetzung
 
✔️ Du erhältst dein S+P Zertifikat + digitales Badge – dein Nachweis für regulatorische Kompetenz & Führungsverantwortung

Seminar_NIS-2-Richtlinie

S+P Seminare – Deine Karrierevorteile auf einen Blick

Vorteil Beschreibung Nutzen für Teilnehmer
Sofort anwendbare Tools Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag Schnelle Umsetzung, Effizienz
Anerkanntes Zertifikat S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit Karriere-Booster, Profilstärkung
Exklusives Experten-Netzwerk Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch Networking, neue Kontakte
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating Vertrauen, Verantwortung, Image
Hohe Kundenzufriedenheit 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert Verlässlichkeit, positive Erfahrungen
Rollenbasiertes Lernen Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten Handlungssicherheit, Praxisnutzen

Das könnte dich interessieren…

Update Seminar 2025/2026: DORA-Compliance kompakt & praxisnah erklärt
Mehr Details zu diesen Seminar
A26
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
17.11.2025
Seminar buchen
Digitaler Datenschutz 2025/2026: Strategien für sicheren Umgang mit Daten
Mehr Details zu diesen Seminar
N01
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
27.11.2025
Seminar buchen
Die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten (CISO) – Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im Unternehmen
Mehr Details zu diesen Seminar
A15
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
27.11.2025
Seminar buchen
Resilience Officer: Krisenmanagement im S+P Lehrgang
Mehr Details zu diesen Seminar
Z20
1610 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
27.11. - 28.11.2025
Seminar buchen
Update 2025/2026: NIS-2 & Cybersicherheit für Entscheider
Mehr Details zu diesen Seminar
A27
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
17.11.2025
Seminar buchen