<ul class="uk-list"> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: bookmark;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p>Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung</p></div> </div> </div> </li> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: lock;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p><strong>1. Tag:</strong></p> <ul> <li><span class="markedContent" id="page226R_mcid20"><span role="presentation" dir="ltr">Mindestanforderungen an das</span> <span role="presentation" dir="ltr">Risikomanagement</span></span><span class="markedContent" id="page226R_mcid24"></span><span class="markedContent" id="page226R_mcid28"><br role="presentation" /></span></li> <li><span class="markedContent" id="page226R_mcid28"><span role="presentation" dir="ltr">Limitsystem mit ICAAP und ILAAP</span></span></li> </ul> <p></p></div> </div> </div> </li> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: lock;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p><strong>2. Tag:</strong></p> <ul> <li>ESG-Transparenz und Nachhaltigkeitsrisiken: Strategien und Best Practices</li> <li>Von Compliance bis CSR-Reporting</li> </ul></div> </div> </div> </li> </ul>
– Lehrgang Risikomanager –
Bist Du bereit für den Job als Risikomanager? – Der Lehrgang Risikomanager bereitet dich auf alle Eventualitäten vor. Mit dem Lehrgang lernst du, Risiken zu erkennen und einzuschätzen. Weiterbildung ist wichtig, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Mit ICAAP und ILAAP arbeitest du mit den besten Instrumenten für das Risikomanagement. Auch erlernst du die Steuerung und Beurteilung der ESG Risiken – effektiv und kompetent. Nütze die Chance, dein Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Steuere deine Risiken – mit dem Lehrgang Risikomanager.
Lehrgang Risikomanager
Immer Up to Date als Risikomanager und Risikocontroller, oder wenn
Du neu bestellt in der Risikocontrolling Funktion bist.
Online
1610 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.
1610 €
-
-
Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung
-
1. Tag:
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement
- Limitsystem mit ICAAP und ILAAP
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement
-
2. Tag:
- ESG-Transparenz und Nachhaltigkeitsrisiken: Strategien und Best Practices
- Von Compliance bis CSR-Reporting
-
Programm zum Lehrgang Risikomanager
Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00
Mindestanforderungen an das Risikomanagement
- Verstehe die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem gemäß FISG und StaRUG.
- Entdecke die Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion und setze sie effektiv um.
- Nutze KPIs und KRIs zur Erkennung und Steuerung von Risiken.
Dein Nutzen: Erfahre, wie du die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem erfolgreich umsetzt.
Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken
- Erarbeite eine umfassende Risikostrategie und entwickle ein Risk Assessment für eine effektive Risikosteuerung.
- Erlerne verschiedene Methoden der Risikoerfassung, einschließlich ESG-Risiken, um das Gesamtrisiko deines Unternehmens zu ermitteln.
Dein Nutzen: Setze eine strukturierte Risikoinventur und ein gut dokumentiertes Risikohandbuch um, um Risiken proaktiv zu identifizieren und zu steuern.
Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP
- Erfahre, wie du mit Hilfe von ICAAP und ILAAP eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung sicherstellst und dadurch die Risikotragfähigkeit deines Unternehmens steigerst.
- Definiere klassische Stresstests und reverse Stresstests, um die Auswirkungen verschiedener Risikoszenarien auf dein Unternehmen zu analysieren.
Dein Nutzen: Optimiere den Kapitalplanungsprozess, die Risikoüberwachung und das Reporting mit Hilfe der ökonomischen und normativen Perspektive.
Programm 2. Seminartag
09.15 bis 17.00
ESG-Transparenz und Nachhaltigkeitsrisiken: Strategien und Best Practices
- Als Chief Sustainability Officer (CSO) erhältst du ein umfassendes Verständnis für die ESG-Transparenz im Lagebericht und lernst die damit verbundenen Anforderungen kennen, um Nachhaltigkeit effektiv darzustellen.
- Dein Nutzen: Erweitere deine Kenntnisse in Bezug auf ESG-Transparenz und Risikomanagement und erhalte praktische Werkzeuge, um Nachhaltigkeitsrisiken effektiv zu bewerten und zu managen.
Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich managen: Von der Risikoanalyse bis zur Maßnahmenableitung
- Du lernst, wie du ESG-Risikoanalysen mit Hilfe von Kennzahlen erfolgreich in deiner Funktion als CSO umsetzt.
- Du erfährst, wie du Risikoklassifizierungs-verfahren meisterst, ESG-Ratings effektiv nutzt und Stresstests sowie Szenarioanalysen durchführst.
- Dein Nutzen: Verbessere deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, indem du neue Methoden zur Risikoeinschätzung und -bewältigung erlernst.
Von Compliance bis CSR-Reporting: Management und Kontrolle von ESG-Risiken im Unternehmen
- Du erhältst praktische Anleitungen zur sicheren Handhabung von ESG-Risiken im Lieferantenmanagement und in der Dienstleistersteuerung.
- Dein Nutzen: Erweitere dein Verständnis für die aktive Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und verbessere deine Fähigkeiten im CSR- und ESG-Risikomanagement, um den Anforderungen an Compliance und Kontrolle in deinem Unternehmen gerecht zu werden.
Dein Mehrwert mit dem Lehrgang Risikomanager
💡 Schneller Karriere machen mit dem S+P Lehrgang.
💡 Du lernst von den Besten und verbesserst deine Fähigkeiten.
💡 Du lernst die neuesten Trends kennen.
💡 Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand.
💡 S+P bietet innovative und praxisnahe Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte.
💡 Teilnahmezertifikat Lehrgang Risikomanager
💡 Option: S+P certified mit Prüfung zum zertifizierten Risikomanager (S+P)
S+P Tool Box
- Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
- Vorlagen für die Durchführung einer umfassenden Risikoinventur
- Tools zur Erstellung aussagekräftiger Risikoreports gemäß ICAAP und ILAAP
- Risikoanalyse-Toolkit: Ein Set von Werkzeugen und Vorlagen zur Durchführung von ESG-Risikoanalysen, einschließlich Checklisten für Risikoklassifizierungsverfahren und Vorlagen für Stresstests und Szenarioanalysen.
S+P Case Studies:
- Case Study: Umsetzung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Erfahre, wie ein Unternehmen erfolgreich die regulatorischen Mindeststandards im Risikomanagement umgesetzt hat.
- Case Study: Implementierung eines Limitsystems und Risikoreportings gemäß ICAAP und ILAAP – Erfahre, wie ein Unternehmen ein robustes Limitsystem aufgebaut und ein aussagekräftiges Risikoreporting gemäß den regulatorischen Vorgaben von ICAAP und ILAAP implementiert hat.
- Case Study: ESG-Transparenz bei XYZ Corp – Wie hat XYZ Corp seine ESG-Transparenz verbessert und welche Herausforderungen und Lösungen gab es dabei?
- Case Study: Compliance und CSR-Reporting bei DEF GmbH – Wie hat DEF GmbH seine Compliance-Funktion verbessert und das CSR-Reporting implementiert, um ESG-Risiken im Lieferantenmanagement und in der Dienstleistersteuerung effektiv zu managen? Welche Herausforderungen wurden dabei gemeistert und welche Lösungen gefunden?
– Lehrgang Risikomanager –
Proaktiv gegen Risiken vorgehen – Lehrgang Risikomanagement
Als Risikomanager hast Du die Aufgabe, das Risiko für Dein Unternehmen zu minimieren. Dazu gehört es, potenzielle Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung von Risiken zu ergreifen. Du überwachst auch die Umsetzung von Risikomanagement-maßnahmen und berichtest an das Management über die Ergebnisse Deiner Arbeit.
Als Risikomanager hast Du das Recht, Zugang zu allen relevanten Unternehmensdaten zu erhalten. Du solltest auch regelmäßig mit dem Management und anderen relevanten Mitarbeitern kommunizieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden.
Es ist jedoch auch wichtig, dass Du Deine Pflichten als Risikomanager kennst. So musst Du beispielsweise sicherstellen, dass die ergriffenen Maßnahmen effektiv sind und das Risiko für das Unternehmen tatsächlich minimiert wird. Auch die regelmäßige Kommunikation mit dem Management und anderen relevanten Mitarbeitern ist eine wichtige Pflicht des Risikomanagers.
Die wichtigsten Aufgaben als Risikomanager sind:
- Unterstützung der Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung der Risikostrategie sowie bei der Ausgestaltung eines Systems zur Begrenzung der Risiken;
- Durchführung der Risikoinventur und Erstellung des Gesamtrisikoprofils;
- Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Einrichtung und Weiterentwicklung der Risikosteuerungs- und –controllingprozesse;
- Einrichtung und Weiterentwicklung eines Systems von Risikokennzahlen und eines Risikofrüherkennungsverfahrens;
- Laufende Überwachung der Risikosituation des Instituts und der Risikotragfähigkeit sowie der Einhaltung der eingerichteten Risikolimite;
- Regelmäßige Erstellung der Risikoberichte für die Geschäftsleitung;
- Verantwortung für die Prozesse zur unverzüglichen Weitergabe von unter Risikogesichtspunkten wesentlichen Informationen an die Geschäftsletung, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision.
Lerne mit dem Lehrgang Risikomanager alle wichtigen Skills um den Posten als Risikomanager optimal zu besetzen!