Skip to main content

Autor: SP Seminare

Was regelt das WpFG?

Was regelt das WpFG? Am 05.12.2019 wurden sowohl die IFR als auch die IFD, beide von November 2019, veröffentlicht. Ein Großteil der Aufsichtsanforderungen, die in dem durch die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und die Richtlinie 2013/36/EU gebildeten Rahmen enthalten sind, bezieht sich auf allgemeine Risiken, mit denen Kreditinstitute konfrontiert...

Mehr zu diesem Thema

SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose?

SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose? Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) werden die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit stärker voneinander abgegrenzt. Was bedeutet das in der Praxis? Neue Frist für die...

Mehr zu diesem Thema

BaFin veröffentlicht 8 neue Pflichten zum Geldwäschegesetz

BaFin veröffentlicht 8 neue Pflichten zum Geldwäschegesetz: Mit BaFin-Konsultation 01/2021 wurde der Entwurf: Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute veröffentlicht. Im Fokus der Auslegungs- und Anwendungshinweise stehen folgende 8 neuen Pflichten: Herkunft der Vermögenswerte Immobilientransaktionen Investmentgeschäft Konsortialkredite Korrespondenzbankbeziehungen Monitoringsysteme (Sammel-)Treuhandkonten Trade...

Mehr zu diesem Thema

Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG?

Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG? Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht und regeln die Aufgaben des Geldwäschebeauftragten.   Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG? Aufgaben des Geldwäschebeauftragten Zu den Aufgaben...

Mehr zu diesem Thema

MiFID – Vergütungsgrundsätze – MaComp-Modul BT 8

MiFID – Vergütungsgrundsätze – MaComp-Modul BT 8. Die BaFin regelt in BT 8 folgendes: BT 8 Anforderungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen BT 8.1 Anwendungsbereich und Verhältnis zu anderen Vorschriften BT 8.2 Formelle Kriterien für die Konzeption und...

Mehr zu diesem Thema

Neuer Leitfaden Risikotragfähigkeit

Leitfaden Risikotragfähigkeit – Was versteht man unter normativer und ökonomischer Perspektive? Der neue Leitfaden Risikotragfähigkeit der Bankenaufsicht wurde veröffentlicht. Kennzeichnend für zukünftige Risikotragfähigkeitskonzepte sind zwei Perspektiven bzw. Zielsetzungen: Fortführung des Instituts Schutz der Gläubiger vor Verlusten Beide...

Mehr zu diesem Thema

Überprüfung der Zuverlässigkeit § 6 Abs. 2 Nr. 5 GwG – Compliance-Pflichten

Welche Anforderungen sind bei der Überprüfung der Zuverlässigkeit von Mitarbeitern iSd GwG zu beaachten? Die Überprüfung der Zuverlässigkeit ist in § 6 Abs. 2 Nr. 5 GwG geregelt. Detaillierte Hinweise wurden mit den Auslegungs- und Anwendungshinweisen 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz veröffentlicht. Im S+amp;P Blog Überprüfung der...

Mehr zu diesem Thema

Neue Identifizierungspflichten

154 AO – Neue Identifizierungspflichten – Der Gesetzgeber hat im Zuge der Veröffentlichungen der „Panama Papers“ das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz am 23.06.2017 verabschiedet. Die Umsetzung dieses Gesetzes bringt vor allem für Kreditinstitute zukünftig einiges an Mehrarbeit mit sich. Das StUmgBG zielt vor allem auf die Bekämpfung von Briefkastenfirmen...

Mehr zu diesem Thema

Bewertung des Kundenstamms – S+P Gutachten – IDW S5 Standard

Bewertung des Kundenstamms – S+amp;P Gutachten – IDW S5 Standard. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu: Anforderungen an die Bewertung des Kundenstamms Auswahl der geeigneten Methode zur Bewertung des Kundenstamms Berücksichtigung der Nutzungsdauer des Kundenstamms Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Informationsblog...

Mehr zu diesem Thema

Bewertung von Marken – S+P Gutachten

In Abhängigkeit von dem fachlichen Fokus gibt es verschiedene Definitionen für den Markenbegriff. Im Folgenden werden sowohl die rechtliche als auch die betriebswirtschaftliche Definition dargestellt. Bewertung von Marken – S+P Gutachten – IDW S5 Standard § 3 des Markengesetzes definiert Marken als „… alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich...

Mehr zu diesem Thema

Bestellung eines Geldwäschebeauftragten 7 GwG

Wann muß ein Geldwäschebeauftragter bestellt werden? Bestellung eines Geldwäschebeauftragten 7 GwG: Für die Befreiung von der Bestellung eines Geldwäschebeauftragten hat die BaFin mehrere Kriterien festgelegt, die zu prüfen sind. Nach § 7 Abs. 2 GwG kann die BaFin unter den dort genannten Voraussetzungen Befreiungen von der Pflicht zur Bestellung...

Mehr zu diesem Thema

Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigten

Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigen. Gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 2 GwG haben Verpflichtete abzuklären, ob der Vertragspartner für einen wirtschaftlich Berechtigten handelt, und, soweit dies der Fall ist, diesen nach Maßgabe des § 11 Abs. 5 GwG zu identifizieren.   Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigen – §10 Abs. 1 Nr. 2...

Mehr zu diesem Thema

Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz: Was ist zu beachten?

Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz: Was ist zu beachten? Neue Identifizierungspflichten – 154 AO: Der Gesetzgeber hat im Zuge der Veröffentlichungen der „Panama Papers“ das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz am 23.06.2017 verabschiedet. Die Umsetzung dieses Gesetzes bringt vor allem für Kreditinstitute zukünftig einiges an Mehrarbeit mit sich....

Mehr zu diesem Thema

Geldwäschebeauftragter: Welche Aufgaben und Pflichten sind zu beachten?

Geldwäschebeauftragter: Welche Aufgaben und Pflichten sind zu beachten? Pflichten als Geldwäsche Officer: 16 Aufgaben, welche der Geldwäschebeauftragte zwingend erfüllen muss: Implementierung und Überwachung sämtlicher Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Ansprechpartner für BaFin, FIU und Strafverfolgungsbehörden Einrichtung...

Mehr zu diesem Thema

Aktualisierung der Kundendaten – Neue Regeln zum GwG

Aktualisierung der Kundendaten – Neue Regeln zum GwG. Mit den neuen Auslegungshinweisen der BaFin zum GwG 2017 wird das Wahlrecht für Optionsmodell A oder B verschärft und eingeschränkt. Künftig ist sowohl eine anlassbezogene als auch periodische Aktualisierung durchzuführen.   Die wesentlichen Regelungen zur Aktualisierungpflicht im...

Mehr zu diesem Thema

SREP: Welche Anforderungen sind bei der Kapitalplanung zu beachten?

SREP: Anforderungen an die Kapitalplanung. Das Wichtigste auf einen Blick: SREP – Anforderungen an die Kapitalplanung Risikoprofil und Geschäftsmodellanalyse Risikotragfähigkeit P2R – Pillar 2 Requirement P2G – Pillar 2 Guidance – Eigenmittlelzielkennziffer Kapital für Eigenmittelzielkennziffer kann mit Reserven nach § 340 f HGB unterlegt...

Mehr zu diesem Thema

§ 18 KWG: Das Wichtigste auf einen Blick

§ 18 KWG: Das Wichtigste auf einen Blick. In unserem Informationsblog § 18 KWG erhalten Sie folgende Informationen: Regelungen des § 18 KWG Grundsätze ordnungsgemäße Geschäftsführung § 18 KWG – MaRisk und Volumenbegrenzung § 18 KWG – Offenlegung und Kreditanalyse § 18 KWG – Verfahren zur zeitnahen Einreichung von Unterlagen § 18 KWG – Mahnverfahren §...

Mehr zu diesem Thema

Was ist ein PEP? Abklärung des PEP Status §10 Abs. 1 Nr. 4 GwG

Was ist ein PEP? Abklärung des PEP Status §10 Abs. 1 Nr.4 GwG. Mit Seminare Compliance: PEP Status erhalten Sie aktuelle Praxishinweise zu folgenden 7 Punkten: Wer ist ein PeP? Neuregelung zu Familienmitglieder und nahestehende Personen Abklärung des PeP-Status stellt keine verstärkte Sorgfaltspflicht iSv § 15 GwG dar. Zeitpunkt der Verpflichtung...

Mehr zu diesem Thema

Zertifizierter Chief Financial Officer S+P Lehrgang

Zertifizierter Chief Financial Officer S+P Lehrngang: Du planst deinen nächsten Karriereschritt zum Chief Financial Officer? Mit dem Lehrgang Zertifizierter CFO schaffst du hierfür die notwendigen Voraussetzungen. Das S+P Unternehmerforum setzt neue Standards in der Ausbildung zum zertifizierten CFO und schafft einen einheitlichen Qualitätsrahmen...

Mehr zu diesem Thema

Welche Aufgaben hat ein Compliance Officer? S+P Lehrgang

Welche Aufgaben hat ein Compliance Officer? S+P Lehrgang für Ihre Sachkunde als Compliance Officer. Compliance Beauftragte oder auch Compliance Officer sind für das Compliance Management im Unternehmen verantwortlich. Der Compliance Officer entlastet die Geschäftsführung bei dessen Aufsichts- und Kontrollpflichten. Compliance steht für Regeltreue,...

Mehr zu diesem Thema

FISG führt zu neuen Kompetenzen bei der FIU

FISG führt zu neuen Kompetenzen bei der FIU: Mit dem FISG werden die Befugnisse der FIU erweitert. In der Gesetzesbegründung heißt es hierzu: Die FIU wird in die Lage versetzt, bei den Finanzbehörden ausgewählte steuerliche Grunddaten automatisiert abzurufen. Die so erlangten Daten dienen der weiteren Analyse einzelner Verdachtsmeldungen und...

Mehr zu diesem Thema

Online Schulung Berlin: Was macht eine Führungskraft?

Was macht eine Führungskraft? Wenn Du neu in der Rolle als Führungskraft bist, hast Du vermutlich viele Fragen. Gerade, wenn Du einen Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft hinter Dir hast, gibt es viele Herausforderungen und Erwartungen, die an Dich gestellt werden. Mit dem S+P Seminar werden Deine Fragen beantwortet und Du wirst optimal...

Mehr zu diesem Thema

Welche Neuerungen bringt § 154 AO für die Identifizierung?

Welche Neuerungen bringt § 154 AO für die Identifizierung? Der neue § 154 Abs. 2 AO führt zu deutlich verschärften Anforderungen und neuen Risiken bei der Identifikation von Verfügungsberechtigten und wirtschaftlich Berechtigten. Im folgenden Informationsblog haben wir Ihnen die wesentlichen Änderungen für den KYC-Prozess zusammengefasst: Neufassung...

Mehr zu diesem Thema

Lehrgang zertifizierter Projektleiter: S+P Training

Lehrgang zertifizierter Projektleiter: S+P Training . Wie wirst Du zertifizierter Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende...

Mehr zu diesem Thema

Zertifizierter Projektleiter: S+P Online Schulungen

Zertifizierter Projektleiter: S+P Online Schulungen. Wie wirst Du zertifizierter Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität,...

Mehr zu diesem Thema

Seminar Salzburg: Was macht eine Führungskraft?

Seminar Salzburg: Was macht eine Führungskraft? Wenn Du neu in der Rolle als Führungskraft bist, hast Du vermutlich viele Fragen. Gerade, wenn Du einen Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft hinter Dir hast, gibt es viele Herausforderungen und Erwartungen, die an Dich gestellt werden. Mit dem S+P Seminar werden Deine Fragen beantwortet...

Mehr zu diesem Thema

Wie bist Du erfolgreich als Projektleiter? S+P Online Seminar

Wie bist Du erfolgreich als Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität, die in Projekten herrscht. Modernes Projektmanagement...

Mehr zu diesem Thema

Brauchst Du ein Update als Projektleiter? S+P Online Lehrgang

Brauchst Du ein Update als Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität, die in Projekten herrscht. Modernes Projektmanagement...

Mehr zu diesem Thema

Was muss ich als Projektleiter beachten? S+P Online Training

Was muss ich als Projektleiter beachten? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität, die in Projekten herrscht. Modernes Projektmanagement...

Mehr zu diesem Thema

Welche Aufgaben habe ich als Projektleiter? S+P Online Schulung

Welche Aufgaben habe ich als Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität, die in Projekten herrscht. Modernes Projektmanagement...

Mehr zu diesem Thema

Wie wirst Du zertifizierter Projektleiter? S+P Lehrgang

Wie wirst Du zertifizierter Projektleiter? Erfolgreiche Projekte sind heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Als Projektleiter trägst Du besondere Verantwortung: Managen von Terminen, Budgetdruck, Verfügbarkeit von Projektmitarbeitern, kurzum die zunehmende Komplexität, die in Projekten herrscht. Modernes Projektmanagement...

Mehr zu diesem Thema

Lehrgang zertifizierter Teamleiter: S+P Training

Lehrgang zertifizierter Teamleiter: Führungskräfte erfüllen eine Vielzahl von Managementaufgaben und haben zudem Personalverantwortung. Sie nehmen damit eine große Herausforderung auf sich, werden aber oft nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. Um alle Aufgaben zu bewältigen und diese Rolle auszufüllen, braucht es...

Mehr zu diesem Thema

Zertifizierter Teamleiter: S+P Online Schulungen

Zertifizierter Teamleiter: Führungskräfte erfüllen eine Vielzahl von Managementaufgaben und haben zudem Personalverantwortung. Sie nehmen damit eine große Herausforderung auf sich, werden aber oft nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. Um alle Aufgaben zu bewältigen und diese Rolle auszufüllen, braucht es Führungskompetenzen....

Mehr zu diesem Thema

Brauchst Du ein Update als Teamleiter? S+P Online Lehrgang

Brauchst Du ein Update als Teamleiter? Führungskräfte erfüllen eine Vielzahl von Managementaufgaben und haben zudem Personalverantwortung. Sie nehmen damit eine große Herausforderung auf sich, werden aber oft nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. Um alle Aufgaben zu bewältigen und diese Rolle auszufüllen, braucht...

Mehr zu diesem Thema

Was muss ich als Teamleiter beachten? S+P Online Training

Was muss ich als Teamleiter beachten? Führungskräfte erfüllen eine Vielzahl von Managementaufgaben und haben zudem Personalverantwortung. Sie nehmen damit eine große Herausforderung auf sich, werden aber oft nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. Um alle Aufgaben zu bewältigen und diese Rolle auszufüllen, braucht es...

Mehr zu diesem Thema

Wie wirst Du zertifizierter Teamleiter? S+P Lehrgang

Wie wirst Du zertifizierter Teamleiter? Führungskräfte erfüllen eine Vielzahl von Managementaufgaben und haben zudem Personalverantwortung. Sie nehmen damit eine große Herausforderung auf sich, werden aber oft nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. Um alle Aufgaben zu bewältigen und diese Rolle auszufüllen, braucht...

Mehr zu diesem Thema

Kennst Du die typischen Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht? S+P Online Schulungen

Kennst Du die typischen Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle...

Mehr zu diesem Thema

Was sind die Pflichten des HR-Managers im Arbeitsrecht? S+P Online Kurs

Was sind die Pflichten des HR-Managers im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle...

Mehr zu diesem Thema

Welche Pflichten habe ich im Arbeitsrecht? S+P Online Training

Welche Pflichten habe ich im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Mehr zu diesem Thema

Was sind die aktuellen Neuerungen im Arbeitsrecht? S+P Online Schulung

Was sind die aktuellen Neuerungen im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Mehr zu diesem Thema

Suchst Du nach einem Update zum Arbeitsrecht? S+P Seminar

Suchst Du nach einem Update zum Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Mehr zu diesem Thema

Was muss ich als FCO beachten? S+P Online Lehrgang

Was muss ich als FCO beachten? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag des...

Mehr zu diesem Thema

Welche Pflichten habe ich als Financial Crime Officer? S+P Online Training

Welche Pflichten habe ich als Financial Crime Officer? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt...

Mehr zu diesem Thema

Wie wirst Du zertifizierter FCO? S+P Online Schulung

Wie wirst Du zertifizierter FCO? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag des...

Mehr zu diesem Thema

Bist Du fit & proper als Financial Crime Officer? S+P Lehrgang

Bist Du fit & proper als Financial Crime Officer? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt...

Mehr zu diesem Thema

Neue Geldwäschepräventions-Pflichten: S+P Training

Neue Geldwäschepräventions-Pflichten: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema

Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte: S+P Online Schulungen

Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema

Was regelt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? S+P Online Kurs

Was regelt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema

Brauchst du ein Update als Geldwäschebeauftragter? S+P Seminar

Brauchst du ein Update als Geldwäschebeauftragter? Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die...

Mehr zu diesem Thema

Wie werde ich fit im HR-Management? S+P Online Schulungen

Wie werde ich fit im HR-Management? Die Arbeit im HR-Management verändert sich mit wandelnden Arbeitsbedingungen. Doch welche Pflichten sind einzuhalten und worauf muss ich als HR-Manager zwingend achten? Die Compliance-Pflichten im Personalbereich erläutert die Wie werde ich fit im HR-Management? S+P Online Schulungen. Und mit der S+P Tool...

Mehr zu diesem Thema