– Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst –
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst: S+P Seminare bietet ein umfassendes Seminar zum Thema Aufsichtsrat bei Finanzunternehmen. In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG, ZAG und WpIG kennen. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du dich auf deine neue Aufgabe vorbereitest und was du bei der Ausübung deiner Tätigkeit beachten musst Dieses Seminar ist genau das Richtige für dich, wenn du dich für eine Tätigkeit im Aufsichtsrat interessierest oder bereits in einem Aufsichtsrat tätig bist.
S+P Seminare – Das Wissen, das du brauchst!
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – Stärke deine Kompetenz
- Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Vorstände bei Finanz-Unternehmen
- Prokuristen, Compliance Officer und Interne Revision
805 €
-
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst
-
Regulatory Update für den Aufsichtsrat
-
Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst
09.15 bis 17.00
Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit bei Finanz-Unternehmen
- Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG, ZAG und WpIG:
- Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
- Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
Dein Nutzen: Erhalte Klarheit über die Performance und Sicherheit des Unternehmens.
- Business Judgement Rule – Erreiche den sicheren Hafen bei unternehmerischen Entscheidungen
- FISG: Sicherstellen der Wirksamkeit des Risikomanagements sowie des Internen Kontrollsystems
- Wann muss sich der Aufsichtsrat aktiv einschalten?
- Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Dein Nutzen: Garantiere eine durchgängige Kommunikation und Kontrolle der Compliance-Themen.
Regulatory Update für den Aufsichtsrat
- MaRisk 7.0 und wesentliche Änderungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen
- ESG-Anforderungen – was ist zu tun?
- Basel III final – Neuerungen und Auswirkungen
- IT- und Cyber-Risiken – Prüfungsschwerpunkt der Aufsicht
- Verschärfte Anforderungen an das Outsourcing
Dein Nutzen: Bleibe stets aktuell über die neuesten regulatorischen Anforderungen und gewährleiste so die Einhaltung von Vorschriften und Minimierung rechtlicher Risiken für das Unternehmen.
Die S+P Tool Box
- Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
- S+P Cockpit Aufsichtsrat: Praktische Anleitungen unterstützen dich bei der effektiven Umsetzung deiner Aufgaben als Aufsichtsrat
- Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Gesetzesänderungen: Mit den S+P Working Papers bekommst du eine übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Grundlagen.
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
- Corporate Governance in einem Finanz-Unternehmen – In dieser Case Study erhalten die Teilnehmer tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten eines effektiven Corporate Governance-Rahmens in der dynamischen Welt von regulierten Unternehmen und erwerben wertvolle Kenntnisse darüber, wie sie proaktiv zur Stärkung der Unternehmensstruktur und zur Sicherstellung der Interessen aller Stakeholder beitragen können.
- ESG (Environmental, Social, Governance): ESG-Integration in der Investmentstrategie – Durch diese Case Study erlangen die Teilnehmer fundiertes Wissen über die Implementierung von ESG-Kriterien in Investmententscheidungen und lernen, wie sie Nachhaltigkeitskriterien nutzen können, um die langfristige Performance und Reputation des Unternehmens zu steigern.
- Compliance-Vorfall: Umgang mit Compliance-Vorfällen – Mit dieser Case Study erhalten die Teilnehmer wichtige Einblicke in die Mechanismen der Krisenbewältigung nach einem Compliance-Vorfall und erwerben praxisrelevante Kenntnisse darüber, wie sie effektive Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und zur Wiederherstellung des Vertrauens umsetzen können.
Wie du deinen Erfolg mit der S+P Tool Box steigern kannst
Wenn du denkst, dass die S+P Tool Box nur ein weiteres Produkt auf dem Markt ist, dann täuschst du dich! Dieses umfassende System kann dir helfen, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen. Die S+P Tool Box ist mehr als nur ein online Kurs. Es ist ein komplettes Paket, das dir alles gibt, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Von Motivation bis hin zu Strategien und Taktiken, die du anwenden kannst – die S+P Tool Box hat alles.
Wenn du also bereit bist, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen, dann solltest du an einem S+P Seminar teilnehmen und dir die S+P Tool Box holen. Hier sind nur einige der Gründe, warum dieses System so erfolgreich ist:
1. Die S+P Tool Box hilft dir, motiviert zu bleiben.
Egal ob du gerade erst anfängst oder schon lange im Geschäft bist – irgendwann wirst du dich fragen, ob es sich lohnt weiterzumachen. Die S+P Tool Box hilft dir dabei, deine Motivation aufrecht zu erhalten und weiterhin erfolgreich zu sein.
2. Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Strategien an die Hand.
Ohne die richtigen Strategien wirst du keinen Erfolg haben. Die S+P Tool Box enthält bewährte und neue Strategien, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen. Du musst nur diejenigen auswählen, die am besten zu dir und deinem Geschäft passen.
3. Die S+P Tool Box hilft dir, strukturiert vorzugehen.
Die S+P Tool Box enthält einen umfassenden Plan, mit dem du Schritt für Schritt vorgehen kannst.
Das könnte dich interessieren…
Bist du Aufsichtsrat im monistischen oder im dualistischen System?
Bist du Aufsichtsrat im dualistischen oder im monistischen System? Und das sind die Unterschiede: Das dualistische System besteht aus dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. Dieses Modell ist typisch in der Praxis der deutschen AGs. Das monistische System beruht auf dem Grundsatz der Verwaltung durch ein einziges Organ (den Verwaltungsrat). Die Gemeinsamkeit beider Systeme besteht darin, dass die Hauptversammlung als das oberste Organ bestehen bleibt.
Aufsichtsrat-Seminar – Lerne die Grundlagen des erfolgreichen Unternehmensmanagements
✅ Wissen erwerben über das dualistische und monistische System
✅ Verständnis über die Unterschiede beider Systeme
✅ Die Hauptversammlung bleibt als oberstes Organ bestehen
Beim „deutschen System“ kontrolliert der Aufsichtsrat den Vorstand. Wählt eine Aktiengesellschaft das traditionelle dualistische Modell, so sind zwei Organe zu wählen: der Vorstand und der Aufsichtsrat.
Der Vorstand ist das satzungsmäßige Organ der Aktiengesellschaft. Er entscheidet über die Geschäftsführung und vertritt die Gesellschaft nach außen. Der Vorstand ist gegenüber dem Aufsichtsrat nicht weisungsbefugt.
Der Aufsichtsrat gilt als Kontrollorgan. Dieser überwacht die Arbeit des Vorstandes und die ordnungsgemäße Buchführung und überprüft die Jahresabschlüsse. Im dualistischen System trifft der Vorstand die Geschäftsentscheidungen und der Aufsichtsrat überprüft diese auf Richtigkeit.
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst: Welche Pflichten habe ich als Aufsichtsrat?
Welche Pflichten habe ich als Aufsichtsrat? 111 AktG regelt die Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen. Er kann die Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie die Vermögensgegenstände, namentlich die Gesellschaftskasse und die Bestände an Wertpapieren und Waren, einsehen und prüfen.
Der Aufsichtsrat erteilt dem Abschlußprüfer den Prüfungsauftrag für den Jahres- und den Konzernabschluß gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs.
Auch kann der Aufsichtsrat eine externe inhaltliche Überprüfung der nichtfinanziellen Erklärung oder des gesonderten nichtfinanziellen Berichts (§ 289b des Handelsgesetzbuchs), der nichtfinanziellen Konzernerklärung oder des gesonderten nichtfinanziellen Konzernberichts (§ 315b des Handelsgesetzbuchs) beauftragen.
Der Aufsichtsrat hat eine Hauptversammlung einzuberufen, wenn das Wohl der Gesellschaft es fordert. Für diesen Beschluß genügt die einfache Mehrheit.
Maßnahmen der Geschäftsführung können dem Aufsichtsrat nicht übertragen werden. Die Satzung oder der Aufsichtsrat hat jedoch zu bestimmen, daß bestimmte Arten von Geschäften nur mit seiner Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Verweigert der Aufsichtsrat seine Zustimmung, so kann der Vorstand verlangen, daß die Hauptversammlung über die Zustimmung beschließt.
Die Aufsichtsratsmitglieder können ihre Aufgaben nicht durch andere wahrnehmen lassen.
Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen – was du jetzt wissen musst: Effizienzprüfung als Aufsichtsrat
Eine Effizienzprüfung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Effektivität und Effizienz einer Organisation zu bewerten. Dabei wird untersucht, inwieweit die Organisation ihre Ziele erreicht und wie effektiv und effizient sie dabei vorgeht.
Eine Effizienzprüfung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Eine Möglichkeit ist es, Daten über die Leistung der Organisation zu sammeln und diese dann mit Benchmarks zu vergleichen. Auf diese Weise kann festgestellt werden, wo die Organisation im Vergleich zu anderen steht und wo Verbesserungspotenzial besteht.
Eine weitere Möglichkeit, eine Effizienzprüfung durchzuführen, ist es, Experten zu beauftragen, die Organisation zu beobachten und zu bewerten. Auf diese Weise können Schwächen und Stärken der Organisation identifiziert werden. Anschließend können Maßnahmen ergriffen werden, um die Effizienz der Organisation zu verbessern.
Effizienzprüfungen sind insbesondere für den Aufsichtsrat einer Organisation wichtig. Durch sie erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Einblick in die Leistung der Organisation und können entscheiden, ob und gegebenenfalls wie die Organisation weiterhin unterstützt werden soll.
Warum ist eine Effizienzprüfung für den Aufsichtsrat so wichtig?
Ein wesentlicher Teil der Arbeit eines Aufsichtsrats ist es, die Leistung des Unternehmens zu überwachen. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf das finanzielle Ergebnis zu achten, sondern auch auf die Effizienz des Unternehmens. Denn nur ein effizientes Unternehmen kann langfristig erfolgreich sein.
Eine Effizienzprüfung kann den Aufsichtsrat dabei unterstützen, die Leistung des Unternehmens zu überwachen und Schwachstellen aufzudecken. Durch eine solche Prüfung erhält der Aufsichtsrat wertvolle Informationen über die Effizienz des Unternehmens und kann gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern.
Allerdings ist eine Effizienzprüfung kein Allheilmittel und sollte nur ein Teil der Überwachungsmaßnahmen des Aufsichtsrats sein. Dennoch kann sie ein wertvolles Instrument sein, um die Leistung des Unternehmens zu verbessern.
S+P Lounge: der Schlüssel zum Erfolg
❇️ Sofortige Weiterbildung
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.