Skip to main content

Autor: SP Seminare

Wie führt man erfolgreiche Meetings durch?- Um erfolgreiche Meetings zu haben, müssen wir Ressourcen einsetzen, die uns helfen, die Kommunikation zu optimieren und die Kreativität zu fördern. Hier erklären wir einige Techniken, um dies zu erreichen. Was ist Moonshot thinking? Moonshot Thinking ist eine Möglichkeit, außerhalb unserer Komfortzone...

Weiterlesen

Recruiting: Wie landet man die Besten Players? Betreff: Mach deine Betreffzeile interessant. Du kannst einige der Vorteile, die du anbietest, direkt in die Betreffzeile schreiben. Versuche, überzeugend zu sein. Sei anders!: Das ist das Wichtigste. Verwende nicht die klassischen Phrasen, die jeder kennt, sei kreativ und versuche, dich abzuheben. Sei...

Weiterlesen

Datenschutz in der Welt der KI: Die Besorgnis über den Datenschutz hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Menschen sind nicht mehr damit einverstanden, dass Unternehmen jeden ihrer Schritte verfolgen und ihre persönlichen Daten zur Steigerung ihres Umsatzes nutzen.  Dieses Unbehagen hat zu neuen Maßnahmen geführt. Die bemerkenswerteste...

Weiterlesen

  Diversity ist in den letzten Jahren zu einem der meistdiskutierten Themen geworden. Aber was bedeutet Vielfalt für Unternehmen? Und was sind einige der wichtigsten Dinge, die bei der Umsetzung einer Strategie zu beachten sind, um von einem diversen und integrativen Arbeitsumfeld zu profitieren? Eine aktuelle Studie zeigt, dass 47 %...

Weiterlesen

Was ist eine Finanzsanktion? Die Deutsche Bundesbank hat ein Merkblatt zur Einhaltung von Finanzsanktionen veröffentlicht. Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs bestehen u.a. im Zusammenhang mit (Finanz-) Sanktionen (darunter auch die Sanktionsregime zur Verhinderung der Terrorismus- und der Proliferationsfinanzierung). Welche...

Weiterlesen

Wie gibt man ein Feedback? Das Ziel des Feedbacks ist es, den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern. Wir wollen, dass die Mitarbeiter ihre Performance verbessern. Einen wertvollen Beitrag für das Team leisten. Wir wollen, dass unser Unternehmen zu einem Workspace wird, an dem Mitarbeiter offen miteinander kommunizieren können,...

Weiterlesen

So funktioniert dein Scrum. Scrum zählt zu den bekanntesten agilen Ansätzen. Der Scrum Guide von Sutherland und Schwaber beschreibt das Projektmanagement mit Scrum. Jedes Element von Scrum dient einem bestimmten Zweck, der für den Gesamtwert und die mit Scrum erzielten Ergebnisse wesentlich ist. Der Scrum benötigt einen Scrum Master der ein Projektmanagement-Umfeld...

Weiterlesen

Was ist die Idee von Feedback? Das Ziel des Feedbacks ist es, den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern. Wir wollen, dass die Mitarbeiter ihre Performance verbessern. Einen wertvollen Beitrag für das Team leisten. Wir wollen, dass unser Unternehmen zu einem Workspace wird, an dem Mitarbeiter offen miteinander kommunizieren können,...

Weiterlesen

Deep Dive Technik: 4 Hashtags für dein Zeitmanagement. Lass nicht länger zu, dass E-Mails deinen Arbeitstag bestimmen. Mehrere Studie bestätigen: E-Mails tragen wesentlich dazu bei, dass sich Arbeitnehmer gestresst oder überfordert fühlen. Etwa 30 % der Angestellten verbringen ihre Zeit im Büro damit, E-Mails zu beantworten, zu lesen oder...

Weiterlesen

EBA Guidelines: Risikoanalyse AML/CFT Compliance Officer. Mit den EBA Leitlinien über Strategien und Verfahren in Bezug auf das Compliance-Management und die Rolle und Zuständigkeiten des AML/CFT-Compliance-Beauftragten gemäß Artikel 8 und Kapitel VI der Richtlinie (EU) 2015/849 werden detaillierte Anforderungen an die Risikoanalyse des AML/CFT...

Weiterlesen

Schluss mit Pointless Meetings: Trainiere neue Moderationstechniken. Warum fühlen sich schlechte Besprechungen so unvermeidbar an? Haben wir uns wirklich damit abgefunden, in sinnlosen Besprechungen zu sitzen – oder schlimmer noch, diese leiten zu müssen? Das sollten wir nicht. Hier findest du die häufigsten Gründe, warum du jeden Tag...

Weiterlesen

2021 EU BANKING PACKAGE. Mit dem EU Banking Package wird der Verordnungsentwurf zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 bezüglich dem Kreditrisiko, dem Risiko der Anpassung der Kreditbewertung, dem operationellen Risiko, dem Marktrisiko sowie dem output floor veröffentlicht. Das EU Banking package umfasst drei wichtige Bausteine: #1...

Weiterlesen

Digitale Transformation: Drei Hacks für mehr Tempo. Digitale Transformation erfordert neue Perspektiven im Projektmanagement. Was die Mitarbeiter im Unternehmen betrifft, so zeigen die Erfahrungsberichte aus der Praxis, dass Digitalisierungsansätze, die für alle passen, nicht funktionieren. Diese #3 Transformation Hacks werden dir die Planung...

Weiterlesen

Was ist Fear of Missing Out? Schlechte Besprechungen sind der Fluch in vielen Unternehmen. Obwohl es einen überwältigenden Konsens darüber gibt, dass viele Meetings oft unnötig und unproduktiv sind, kämpfen viele Unternehmen weiterhin damit, diese zu vermeiden. Doch welche psychologischen Fallstricke führen dazu, dass wir an zu vielen Besprechungen...

Weiterlesen

Wozu benötige ich einen Geschäftsfortführungsplan (BCP)? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Durch die BCPs wird sichergestellt, dass Sie auf potenzielle Ausfallszenarien angemessen reagieren können und in der Lage sind, die Geschäftstätigkeit nach Störungen wiederherzutellen. Der...

Weiterlesen

Was ist ein Geschäftsfortführungsplan (BCP)? Der Geschäftsfortführungsplan (BCP) dient zur Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebes. Der BCP sollte von den Leitungsorganen genehmigt und dokumentiert werden. Hierbei sollten insbesondere Risiken berücksichtigt werden, die sich dysfunktional auf IKT-Systeme und IKT-Dienste auswirken...

Weiterlesen

Was ist eine Business-Impact-Analyse (BIA)? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Bei der Business Impact Analyse werden schwerwiegende Betriebsunterbrechungen analysiert und deren potenzielle Auswirkungen (einschließlich der Auswirkung auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit)...

Weiterlesen

Wozu dient das Business Continuity Management? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Unternehmen sollen ein solides Notfallmanagement (BCM) einrichten, um ihre Fähigkeit zu kontinuierlicher Erbringung von Dienstleistung zu maximieren und Verluste im Falle einer Betriebsunterbrechung...

Weiterlesen

Auf was muss bei der Überprüfung des Notfallkonzeptes geachtet werden? Die MaRisk geben Leitlinien für das Management von Sicherheitsrisiken. Der Umfang und die Häufigkeit der Überprüfung sollte sich an der Gefährdungslage orientieren. Die Überprüfung sollte folgendes beinhalten: # Test der technischen Vorsorgemaßnahmen # Kommunikations-,...

Weiterlesen

Auf welche Notallszenarien muss geachtet werden? Hierbei sollten mindestens folgende Szenarien berücksichtigt werden: # (Teil-) Ausfall eines Standortes (z.B. durch Hochwasser, Großbrand, Gebietssperrung, Ausfall der Zutrittskontrolle) # Erheblicher Ausfall von IT-Systemen oder Kommunikationsinfrastruktur (z. B. aufgrund von Fehlern oder Angriffen) #...

Weiterlesen

Was wird bei der Risk Impact Analyse ermittelt? Bei einer Risikoanalyse (Risk Impact Analyse) werden potenzielle Gefährdungen identifiziert und bewertet, welche eine Beeinträchtigung der zeitkritischen Geschäftsprozesse verursachen können. Das Seminar Was wird bei der Risk Impact Analyse ermittelt? online buchen; bequem und einfach mit dem...

Weiterlesen

Was wird bei der Business Impact Analyse ermittelt? Bei einer Auswirkungsanalyse (Business Impact Analyse) wird über Zeiträume betrachtet, welche Folgen durch eine Beeinträchtigung von Aktivitäten und Prozessen für den Geschäftsbetrieb entstehen können. Folgende Aspekte sollten in der Analyse berücksichtigt werden: # Zeitpunkt des Ausfalls #...

Weiterlesen

Was muss das Notfallkonzept beinhalten? Die MaRisk geben Leitlinien für das Management von Sicherheitsrisiken. Das Notfallkonzept muss Wiederherstellung- sowie Geschäftsfortführungspläne umfassen. Es muss gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen zur Verfügung stehen. Durch die Wiederherstellungspläne soll in einem angemessenen...

Weiterlesen

Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet sein? Die MaRisk geben Leitlinien für das Management von Sicherheitsrisiken. Die Maßnahmen müssen dazu geeignet sein, das Ausmaß möglicher Schäden zu reduzieren. Das Konzept ist anlassbezogen zu aktualisieren, jährlich auf Aktualität zu überprüfen und angemessen zu kommunizieren. Das Seminar...

Weiterlesen

Was versteht man unter Business Continuity Management? Die MaRisk geben Leitlinien für das Management von Sicherheitsrisiken. Beim Business Continuity Management handelt es sich um Maßnahmen, Strategien und Prozesse, die bei einem Notfall den Geschäftsprozess sichern und wieder herstellen sollen. Ziel hierbei ist es Risiken und Schäden...

Weiterlesen

Was ist die CATWOE Technik? CATWOE steht für Customer – Actors – Transformation Process – World View – Owners – Environmental Constraints. Die CATWOE-Analyse ist eine Technik für effiziente Problemlösungen. Mit CATWOE analysierst du dein Unternehmen (Gesamtbild) und definierst deine Strategie für den Change. Indem du das Problem aus sechs...

Weiterlesen

Anzeigepflicht zu Auslagerungen bei Wertpapierinstituten: Was ist zu beachten? Der Prüfer hat über Auslagerungen von wesentlichen Aktivitäten und Prozessen unter Berücksichtigung der in § 40 des Wertpapierinstitutsgesetzes genannten Anforderungen gesondert zu berichten. Dabei ist eine Aussage darüber zu treffen, ob die Einstufung von Auslagerungen...

Weiterlesen

Was muss ich bei der Überprüfung des Notfallkonzeptes beachten? Der Umfang und die Häufigkeit der Überprüfung sollte sich an der Gefährdungslage orientieren. Die Überprüfung sollte folgendes beinhalten: #1 Test der technischen Vorsorgemaßnahmen #2 Kommunikations-, Krisenstabs- und Alarmierungsübungen #3 Ernstfall- oder Vollübungen.   Das...

Weiterlesen

Welche Notfallszenarien müssen berücksichtigt werden? Hierbei sollen mindestens folgende Szenarien berücksichtigt werden: #1 (Teil-) Ausfall eines Standortes: Notfallszenarien zu Hochwasser, Großbrand, Gebietssperrung und Ausfall der Zutrittskontrolle #2 Erheblicher Ausfall von IT-Systemen oder Kommunikationsinfrastruktur: Notfallszenarien...

Weiterlesen

Was wird in einer Risikoanalyse zum BCM festgestellt? Bei einer Risikoanalyse – Risk Impact Analyse – werden potenzielle Gefährdungen identifiziert und bewertet, welche eine Beeinträchtigung der zeitkritischen Geschäftsprozesse verursachen können.   Das Seminar Was wird in einer Risikoanalyse zum BCM festgestellt? online buchen;...

Weiterlesen

Was wird bei einer Auswirkungsanalyse festgestellt? Bei einer Auswirkungsanalyse – Business Impact Analyse – wird über Zeiträume hinweg betrachtet, welche Folgen durch eine Beeinträchtigung von Aktivitäten und Prozessen für den Geschäftsbetrieb entstehen können. Folgende Aspekte sollten in der Analyse berücksichtigt werden: #1...

Weiterlesen

Was muss das Notfallkonzept umfassen? Das Notfallkonzept muss Wiederherstellungs- sowie Geschäftsfortführungspläne umfassen. Es muss gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen zur Verfügung stehen. Durch die Wiederherstellungspläne soll in einem angemessenen Zeitraum die Rückkehr zum Normalbetrieb ermöglicht werden. Bei Notfällen...

Weiterlesen

Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet sein? Die Maßnahmen müssen dazu geeignet sein, das Ausmaß möglicher Schäden zu reduzieren. Das Konzept ist anlassbezogen zu aktualisieren, jährlich auf Aktualität zu überprüfen und angemessen zu kommunizieren.   Das Seminar Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet sein?...

Weiterlesen

Was ist Business Continuity Management? Beim Business Continuity Management handelt es sich um Maßnahmen, Strategien und Prozesse, die bei einem Notfall den Geschäftsprozess sichern und wieder herstellen sollen. Ziel ist es Risiken und Schäden zu minimieren und somit die Fortführung der Geschäftsprozesse sicherzustellen.   Das Seminar...

Weiterlesen

Was ist Hochfrequenzhandel? Der elektronische Handel wird durch die schnelle Weiterentwicklung der Informationstechnologie und dem wachsenden Wettbewerb zwischen den Finanzplätzen bestimmt. Auch besteht großes Interesse am Einsatz von Big Data und Artificial Intelligence (BDAI) – und damit allgemein von (komplexen) Algorithmen. ESMA und BaFin...

Weiterlesen

Wieso gilt die Kyrptowertpapier-Registerführung als Finanzdienstleistung? Für den Schutz der Anlegerinnen und Anleger im Sinne der Marktintegrität und um für einen funktionierenden und transparenten Marktaustausch zu sorgen, wird durch das eWpG die Führung eines Kryptowertpapierregisters unter die Aufsicht der BaFin gestellt. Hierzu hat der...

Weiterlesen

Welche Arten von elektronischen Wertpapier-Registern gibt es? Laut dem eWpG gibt zwei Arten von elektronischen Wertpapierregistern: zentrale Wertpapierregister und dezentrale, typischerweise auf Basis einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) geführte Kryptowertpapier-Register.   Im zentralem Wertpapierregister werden Zentralregister-Wertpapiere...

Weiterlesen

Was kann laut dem eWpG elektronisch begeben werden? Laut dem eWpG können nun auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen, Pfandbriefe und bestimmte Anteile an Sondervermögen auch rein elektronisch begeben werden. Orderschuldverschreibungen sowie Namens- und Rektapapiere sind hingegen nicht vom eWpG erfasst. Grundsätzlich können alle auf...

Weiterlesen

Wann muss ein Registerauszug für Kryptowertpapiere ausgestellt werden? Dem Inhaber eines einzelnen eingetragenen Kryptowertpapiers muss die registerführende Stelle auf Verlangen einen Registerauszug in Textform zur Verfügung zu stellen, sofern dies zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich ist. Ist der Inhaber eines einzeln eingetragenen...

Weiterlesen

Was muss bei einem Kyrptowertpapier-Register beachtet werden? Das Register muss auf einem fälschungssicheren Aufzeichnungssystem geführt werden. Daten sind in der Zeitfolge zu protokollieren und gegen unbefugte Löschung sowie nachträgliche Veränderung geschützt zu speichern. Bei der registerführenden Stelle handelt es sich um die Stelle, die...

Weiterlesen

Welche Angaben benötigt das zentrale Register über das Wertpapier? Die registerführende Stelle hat sicherzustellen, dass folgende Angaben vorhanden sind: Wesentlicher Inhalt des Rechts einschließlich einer eindeutigen Kennnummer und der Kennzeichnung als Wertpapier, Emissionsvolumen, Nennbetrag, Emittent, Kennzeichnung, ob es sich um eine...

Weiterlesen

Was sind elektronische Wertpapiere? Ein elektronisches Wertpapier wird dadurch begeben, dass der Emittent an Stelle der Ausstellung einer Wertpapierurkunde eine Eintragung in ein elektronisches Wertpapierregister vornimmt. Das Seminar Was sind elektronische Wertpapiere? online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der...

Weiterlesen

Was versteht man unter Geldmarktinstrumenten? Hierbei handelt es sich um Instrumente, die üblicherweise auf dem Geldmarkt gehandelt werden, insbesondere um Schatzanweisungen, Einlagenzertifikate, Commercial Papers und sonstige vergleichbare Instrumente, sofern im Einklang mit Artikel 11 der Delegierten Vordnung (EU) 2017/565 stehen. Voraussetzung...

Weiterlesen

Was versteht man unter Wertpapieren? Wertpapiere, auch wenn keine Urkunde über sie ausgestellt wurde, sind alle Arten von übertragbaren Wertpapieren, die auf den Finanzmärkten handelbar sind. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Andere Anteile an in- oder juristische Personen, Personengesellschaften und sonstige Unternehmen, sofern sie mit...

Weiterlesen

Scrum: Was sind Scrum Artefakte? Die Artefakte von Scrum stehen für den Wert eines Produkts. Sie sollen die Transparenz von Schlüsselinformationen erhöhen. Alle Stakeholder, welche die Scrum Artefakte überprüfen, haben die gleichen Grundlagen für Anpassungen. Jedes Artefakt beinhaltet ein Commitment. Mit diesem Commitment wird sichergestellt,...

Weiterlesen

Scrum: Sprint Review und Sprint Retrospective. Was ist ein Sprint Review? Wie unterscheidet sich der Sprint Review von der Sprint Retrospective? Das Sprint Review ist das vorletzte Event des Sprints und ist für einen einmonatigen Sprint auf maximal vier Stunden zeitlich beschränkt. Zweck des Sprint Reviews ist es, das Ergebnis des Sprints...

Weiterlesen

Scrum: Was ist Sprint Planning? Das Sprint Planning setzt die Eckpunkte für den Sprint fest. Es werden die für den Sprint auszuführenden Arbeiten beschrieben. Der Sprint Plan wird durch das gesamte Scrum Team erstellt. Der Product Owner stellt sicher, dass die Teilnehmer beim Sprint Planning die wichtigsten Product‐Backlog‐Einträge besprechen....

Weiterlesen

Scrum: Was ist ein Sprint? Jedes Event ist ein Scrum Sprint. Der Sprint ist eine Gelegenheit, Scrum‐Artefakte zu überprüfen und anzupassen. Scrum Sprints sind darauf ausgelegt, die erforderliche Transparenz im Projektteam sicherzustellen. Scrum Sprints werden verwendet, um einen regelmäßigen Informationsaustausch zu schaffen und die Notwendigkeit...

Weiterlesen

Was ist eine Public Interest Entity – PIE? § 316a HGB Satz 2 enthält nun eine Definition des für das Recht der Abschlussprüfung zentralen Begriffs des „Unternehmens von öffentlichem Interesse“ (Public Interest Entity – PIE), welche die „Abschlussprüferrichtlinie“ umsetzt. Dies ermöglicht eine übersichtlichere Gestaltung von Rechtsvorschriften,...

Weiterlesen

Was ist TLAC? TLAC ist die Abkürzung für Total Loss-Absorbing Capacity, also die Verlustabsorptionsfähigkeit einer Bank. Der Fi­nanz­sta­bi­li­täts­rat (Fi­nan­ci­al Sta­bi­li­ty Board, FSB) hat im No­vem­ber 2014 eine Emp­feh­lung gegeben von 2016 an für glo­bal sys­tem­re­le­van­te Ban­ken (G-SIBs) eine wei­te­re ban­ken­auf­sichts­recht­li­che...

Weiterlesen

Chaticon